Der Körper einer Frau wird in verschiedenen Lebensphasen sehr gefordert, und hormonelle Einflüsse durch Monatszyklus, Schwangerschaft und Menopause können mehr als anstrengend sein.
Wie ist es möglich, mit Ayurveda das „Frau-Sein“ so richtig unbeschwert zu genießen und in allen Lebensphasen Optimismus, Wohlbefinden, Heiterkeit und Lebensfreude zu erfahren?
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Doshas Kindheit, Jugend und Alter prägen, wie Ihr Dosha-Typ auf hormonelle Änderungen reagiert, welche Lebensphase für Ihre Gesundheit besonders bedeutsam ist und wie Sie Ihren Körper in allen Lebensphasen optimal unterstützen können.
Frauen – Ursprung des Lebens
Ob in Indien, bei uns in Europa oder weltweit: Frauen stehen für das Geben, Liebe, Kraft und für den Ursprung des Lebens. Wir alle sind durch eine Frau auf diese Welt gekommen.
Im Laufe des Lebens wird der weibliche Organismus durch zahlreiche hormonelle Umstellungen während Pubertät, Schwangerschaft, Wochenbett und Menopause viel stärker gefordert als bei Männern, bei denen Lebensphasen eher gleichmäßig verlaufen.
Für Frauen ist es daher besonders wichtig, sehr sorgsam auf ihre Gesundheit zu achten und ihren Körper den jeweiligen Lebensphasen entsprechend zu unterstützen.
Tipps und Anregungen, wie Ayurveda Sie ein Leben lang unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ein Leben im Wandel

Kindheit & Jugend
In der vom Kapha-Prinzip dominierten Kindheit, der Zeit des Aufbaus und des Wachstums, benötigt unser Körper besonders viel Nahrung, Energie, Proteine und Vitamine.
Bei Mädchen steigt mit der ersten Regelblutung der Nährstoffbedarf weiter an, vor allem der Eisenbedarf. Daher benötigt es noch mehr Unterstützung.
Eine gute Ernährung verbessert die Nährstoffaufnahme, beugt Blutarmut vor und unterstützt die Bildung der Dhatus (Körpergewebe).
Besonders empfehlenswert für junge Frauen sind eisenreiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Tomaten, Auberginen, Brokkoli und Zucchini. Wir empfehlen zusätzlich das Ayurvedische Eisenrasayana von Maharishi Ayurveda®.
Die erwachsene Frau
Das Erwachsenenalter liegt in der Pitta-Phase des Lebens. In dieser Phase durchlebt die Frau besonders viele hormonelle Veränderungen. Besonders in diesem Lebensabschnitt sollten Sie sich nicht nur um andere, sondern auch gut um sich selbst kümmern und auf Ihre eigene, harmonische Balance achten.
Darüber hinaus ist das Frauen-Rasayana mit seiner einzigartigen Kombination ayurvedischer Kräuter eine unterstützende Nahrungsergänzung, die allen erwachsenen Frauen (außer in der Schwangerschaft) empfohlen wird.
Regelmäßige (Yoga)-Asanas, Meditation und ein balancierter Lebensstil können ebenfalls dazu beitragen, leicht und unbeschwert durch die Pitta-Lebensphase zu gehen.
Ernährungstipps: Das Beste für Vata-, Pitta- und Kapha-Frauen
Vata-Typ
Frauen mit ausgeprägtem Vata-Dosha und entsprechend wechselhaftem Agni (Verdauungsfeuer, s. Hinweis) neigen vermehrt zu Verstopfung und Blähungen. Als Vata-Typ sollten Sie leichte Mahlzeiten in etwas kleineren Abständen zu sich nehmen und trockene Lebensmittel sowie Salate und Bohnen meiden. Empfohlen wird die regelmäßige Verwendung von Gewürzen und Würzmischungen, die die Verdauung verbessern und Ihnen einen besseren Appetit, bessere Sättigung und besseren Geschmack verleihen.
Pitta-Typ
Frauen mit einer Pitta-dominierten Konstitution (Prakriti) neigen zu stärkeren Menstruationen.
Meiden Sie scharf gewürzte Speisen, rotes Fleisch sowie Zitrusfrüchte, da diese das Feuerelement anregen. Auch mit Paprika und Salz sollten Sie sparsam umgehen. Leichte und leicht verdauliche Speisen sind ideal. Kochen Sie möglichst selbst, statt Essen zu bestellen oder es fertig zu kaufen.
Das Ayurvedische Eisenrasayana als Eisenspender kann wertvolle Dienste leisten.
Kapha-Typ
Typisch für Frauen mit ausgesprägtem Kapha-Dosha sind schwache oder unregelmäßige Perioden, die darauf hinweisen können, dass die feinen Körperkanäle nicht frei sind. Hier ist es wichtig, schon früh auf eine gute Reinigung und Ausleitung zu achten. Als Kapha-Typ sollten Sie keine Speisereste verzehren und Lebensmittel meiden, die den Kapha-Anteil im Körper erhöhen, wie Gurken oder Melonen. Zurückhaltung geboten ist auch bei Milch und Käse. Statt Milch können Sie es mit etwas Reis- oder Mandelmilch versuchen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Tipps für jeden Typ auf einen Blick.
Vata-Typ | Pitta-Typ | Kapha-Typ | |
Empfehlenswert | eher häufiger kleine Mahlzeiten zu sich nehmen; Ghee, Geschmacksrichtung salzig, sauer, süß, verdauungsfördernde Gewürze, besonders süße und wärmende Gewürze wie Anis, Fenchel, Kreuzkümmel (Kumin), frischer Ingwer, Senfsamen, Bockshornklee, Zimt, Kardamom, Süßholz, Asafoetida, Kurkuma, Nelken, schwarzer Pfeffer (in kleinen Mengen), Basilikum und Steinsalz |
leicht verdauliche Speisen, eher bittere, herbe und süße Nahrungsmittel, Salate und Gemüse, Ghee, süßes und reifes Obst | Ausleitung unterstützen im Rahmen der Tagesroutine, regelmäßige Reinigungskuren (Panchakarma); warme, leichte, eher trockene Speisen, frisches Obst, wenig Salz; eher Reis- oder Mandelmilch statt tierischer Milch |
Lieber meiden | trockene Lebensmittel, Salate, Bohnen; Speisereste |
Scharfes, Saures, heiße Mahlzeiten, Zitrusfrüchte, Paprika, Salz, rotes Fleisch, Speisereste | Speisereste, viel Gurke, Melone, Käse, Milch |
Spannende Monate: Die Schwangerschaft
Schwangerschaft und Mutter-Sein sind ganz besonders wertvolle Zeiten im Leben einer Frau, die allerdings mit starken hormonellen Veränderungen verbunden sind. Wer in der Schwangerschaft auf mehr Entspannung und eine gute Ernährung achtet, tut sich und seinem Baby gleichermaßen Gutes.
Interessant zu wissen:
- Mahlzeiten, die das Pitta-Dosha erhöhen, können den Blutfluss – auch zum Fötus – anregen.
- Vata erhöhende Lebensmittel können zu einem aufgeblähten Bauch führen. Bei einigen Frauen kann das zu leichtem Unwohlsein oder sogar Schmerzen im Bauch führen.
- Speisen mit einem hohen Kapha-Anteil können die Bewegung des Babys verlangsamen.
Vermeiden Sie Essensreste und stark Gewürztes, bevorzugen Sie frisch gekochte Mahlzeiten und frische Früchte, d.h., nehmen Sie immer eine ausreichende Menge von Obst zu sich. Essen Sie möglichst regelmäßig, jeweils nicht zu spät und in eher kleineren Portionen. So können Sie Blähungen und Druckentwicklung im Bauchraum vorbeugen.
Eine gute tägliche Routine, nahrhafte und gesunde Ernährung, die viel Ballaststoffe und weniger Kohlenhydrate enthält, viel grünes Blattgemüse, Vitamine und Mineralstoffe, frisches Obst: So unterstützen Sie Ihre Gesundheit und gleichen dazu noch die Doshas aus.
Die ayurvedischen Nahrungsergänzungen Calcio Care und Ayurvedisches Eisenrasayana können zusätzlich unterstützen.
Die wichtige Zeit nach der Schwangerschaft
„Meiner Meinung nach ist die Zeit nach einer Schwangerschaft die wichtigste Zeit im Leben einer Frau, weil diese über die nächsten 20-30-40 Jahre der Gesundheit entscheidet.“
Vaidya Dr. Saurabh Sharma
Nach einer Schwangerschaft ist das Vata-Dosha sehr erhöht. Viele Frauen fühlen sich jetzt ausgesprochen müde und körperlich geschwächt.
Wechseljahre
Mit den Wechseljahren beginnt aus ayurvedischer Sicht die Vata-Zeit des Lebens.
Jede gesunde Frau wird dieser Phase begegnen. Die Wechseljahre sind eine Zeit starker hormoneller Veränderungen, die sich von Frau zu Frau unterschiedlich äußern. Sie können sanft verlaufen, oft aber auch sehr anstrengend sein.
Jeder sollte für 100 Jahre leben: Das Alter
Ab wann ist man eigentlich Seniorin oder Senior? Ayurveda sagt: „Jivatam Shateh”: Jeder sollte für 100 Jahre leben. Jetzt, in und nach den Wechseljahren beginnt die Vata-Phase des Lebens, und ganz natürliche Veränderungen in der Physiologie führen nach und nach zum Beispiel zu einer geringeren Verdauungskapazität. Die Qualität der Dhatus und des Ojas, die Abwehrstärke und die Kraft verringern sich ebenfalls. Dies ist bei allen Menschen so, es ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Lebensphase, die wir durchaus fit, vital, mit guter Gesundheit, Lebensfreude, Wohlbefinden, Bewegung, Offenheit und viel Spaß genießen können. Sicher haben Sie es auch schon einmal gehört: 60 ist das neue 30.
Auch in dieser Vata-Phase des Lebens sollten wir gut auf uns Acht geben und unseren Körper noch mehr als zuvor verwöhnen.
Übrigens: Ein besonders wertvoller Begleiter in allen Lebensphasen – gewissermaßen vom 8. bis zum 80. Lebensjahr und darüber hinaus – ist Maharishi Amrit Kalash. Die Vielzahl der enthaltenen Kräuter ist genau aufeinander abgestimmt, so dass sie sich möglichst gut gegenseitig unterstützen. Ganz gemäß dem ayurvedischen Prinzip “Sanskaro hi gunantodhanam”, „die Kombination erhöht die Qualität“.
Wir wünschen allen Frauen, dass Sie gesund, entspannt, genuss- und freudvoll durch alle Lebensphasen gehen.
Ihr Maharishi-Ayurveda-Team
Wir danken unseren Experten Dr. Richa Shrivastava und Vaidya Dr. Saurabh Sharma für Ihre fachliche Unterstützung!