



Zutaten für 4 Personen
Panir
- 2 Liter frische Vollmilch, mind. 3,5% Fettgehalt, nicht homogenisiert
- Saft von 2-3 Zitronen
Gemüsering
- 3-4 Karotten, in feine Scheiben geschnitten
- 1 mittelgroße Zucchini, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
- 1 rote und 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1-2 Pastinaken, in grobe Julienne geschnitten
- 1 Winterrettich
- 3 EL Ghee
- 2-3 Scheiben frischer Ingwer, kleingehackt
- Kreuzkümmel
- Bockshornklee
- eine Prise Kardamom, frisch gemörsert
- Schwarzer Pfeffer
- 50 g Mandel, geschält und gehobelt
Frischer Panir im Gemüsering
Panir
3-4 Esslöffel Wasser in einem tiefen Topf erhitzen. Die Milch hinzufügen und stark erhitzen.
Kurz bevor die Milch ihren Siedepunkt erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Schaumlöffel vorsichtig den Zitronensaft unterheben. Der Zitronensaft bewirkt, dass sich das Eiweiß von der Molke trennt.
Nach der Trennung des Eiweißes bildet sich eine feste Masse – der Panir. Nicht umrühren, denn sonst wird der Panir zu feinkörnig. Die Flüssigkeit durch ein feinmaschiges Sieb abgießen, den Panir vorsichtig in Form pressen und leicht abkühlen lassen. Anschließend den Frischkäse in Würfel schneiden. Wer den Panir etwas fester mag, kann ihn auch in einen Topf geben und, bedeckt mit einem Tuch, beschweren und pressen.
Ein Lesertipp: Die Panir-Würfel in einer Schüssel mit etwas Salz und/oder dem eigenen Lieblings-Churna wälzen und dann anbraten.
Gemüsering
Das Ghee in der Pfanne erhitzen. Die Panir-Würfel hinzugeben und leicht kross anbraten. Die Panir-Würfel aus der Pfanne nehmen und zugedeckt warmhalten. Im verbleibenden Ghee die Gewürze anrösten. Je nach Festigkeit zuerst die Karottenscheiben, ein paar Minuten später den Winterrettich, die Paprika-Streifen und die Pastinaken-Julienne und schließlich die Zuccini-Scheiben dazugeben und das Ganze gar schmoren lassen.
Das Gemüse als Ring und in der Mitte die Panir-Würfel anrichten. Mit gehobelten Mandeln bestreuen und servieren.
Dazu passen Basmatireis, Nudeln oder Kartoffeln. Und wie immer zum Abschluss ein leckeres Lassi.