
Menü Online-Koch-Event
Die ayurvedische Gesundheitslehre empfiehlt, alle sechs Geschmacksrichtungen in unseren Mahlzeiten zu vereinen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb (adstringierend). So unterstützen wir ganz natürlich und leicht unsere Dosha-Balance.
Ein gelungenes Beispiel für eine ausgewogene Kombination leckerer, vegetarischer Gerichte ist dieses Menü, das Ayurveda-Köchin und Vitalkochcoach Heide Maria Vendler für unser erstes Online-Koch-Event kreiert hat. Vom Apfelchutney bis zur Zucchini-Kokos-Raita zeigt die erfahrene Köchin, wie einfach es sein kann, gesunde, ayurvedische Köstlichkeiten auf den Tisch zu zaubern. Mit vielen Tipps zur Dosha-gerechten Zubereitung. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen.
Süßkartoffel-Spinat-Kokoscurry
Zutaten für jeweils 4 Personen
- 700 g Süßkartoffel
- 150 g Babyspinat
- 10 cm Stück Lauch (alternativ 1 Stange Staudensellerie)
- 1 EL Kokosöl
- 2 cm frische Ingwerwurzel
- 1 TL schwarze Senfkörner
- 2 cm Zimtrinde
- 2 Nelken
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Asafoetida
- 1 TL brauner Zucker
- 250 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Zitronensaft und Schale
- Frische Petersilie oder Koriander
Zubereitung
Süßkartoffel schälen und in 2x2 cm große Würfel schneiden, Lauch oder Staudensellerie in kleine Stücke schneiden, Ingwer fein hacken.
Kokosöl in einem Topf erhitzen. Senfkörner darin rösten bis diese aufplatzen. Den Topf kurz von der Platte ziehen. Ingwer, Zimtrinde und Zucker dazugeben und noch einmal vorsichtig rösten, bis es fein duftet.
Süßkartoffelwürfel, Lauchringe/Staudensellerie und die restlichen Gewürze dazugeben und erneut etwas rösten. Mit Gemüsebrühe oder Wasser und Kokosmilch aufgießen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Den gewaschenen Spinat unterheben. Das Curry noch einmal aufkochen. Mit etwas Zitronensaft, abgeriebener Zitronenschale und Salz abschmecken und mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen.
Dosha-Tipp:
Um Pitta zu senken, verwendet man keine Zitrone und Koriander statt Petersilie.
Um Kapha zu senken, etwas Chilipulver hinzufügen.
Gelber Mungdal
Zutaten für jeweils 4 Personen
- 250 g Mungdal (halbe, geschälte Mungbohnen)
- 1 TL schwarze Senfkörner
- 2 TL frische Ingwerwurzel
- 3 cm Zimtstange
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 2 Msp. Asafoetida
- 2 TL Rohrohrzucker
- 900 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- etwas abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft
- Salz
- 4 EL Schlagsahne (oder Kokosmilch)
- 2 EL Ghee (wahlweise Oliven- oder Kokosöl
- frische Petersilie
Zubereitung
Die halbierten, geschälten Mungbohnen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Ghee oder Kokosöl in einem Topf erhitzen, Senfkörner darin vorsichtig rösten bis sie zu springen beginnen. Den Topf von der Platte ziehen und Zucker, den feingehackten Ingwer, Zimt und Lorbeerblätter dazugeben und rösten, bis es fein duftet. Nun kommen die Linsen und die restlichen Gewürze dazu und die Mischung wird erneut sanft geröstet, bis es fein duftet. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen. Einmal kräftig aufkochen lassen, dann den Topf zudecken und etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen. Sahne oder Kokosmilch, Zitronensaft und Schale unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.
Dosha-Tipp:
Um Kapha zu reduzieren, noch etwas Pfeffer zusätzlich hinzugeben und nur 1 EL Kokosöl, aber keine Kokosmilch bzw. Schlagsahne verwenden.
Um Pitta zu reduzieren, keine schwarzen Senfkörner verwenden und nur eine geringe Menge Zitronensaft verwenden.
Kräuterpakoras
Vata –, Pitta +, Kapha +
Zutaten für jeweils 4 Personen
- 50 g Dinkelfeinmehl
- 50 g Kichererbsenmehl
- ½ Zucchini
- 50 g frische Kräuter (Koriander und Petersilie)
- 2 TL Vata Churna
- eine Prise Chilipulver
- 80 ml kaltes Mineralwasser
- Rapsöl zum Frittieren
Zubereitung
Kräuter fein hacken, Zucchini grob reiben.
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und zumindest 10 Minuten ruhen lassen.
Rapsöl in einem kleinen Topf erhitzen.
Mit zwei Löffeln kleine Teigstücke in das Fett setzen und darin frittieren, bis die Pakoras goldgelb sind.
Auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen und warmstellen.
Pakoras sind Pitta erhöhend, frischer Koriander gleicht dieses aber aus.
Apfelchutney
Zutaten für jeweils 4 Personen
- 4 säuerliche Äpfel
- 2 cm Stück frischer Ingwer
- ½ TL Gelbwurz
- 1 TL Kardamom
- 3 Nelken
- 10 EL Wasser
- 1 Handvoll Rosinen
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Ingwerknolle fein reiben oder schneiden. Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben. Einmal kräftig aufkochen, Hitze reduzieren und Chutney etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Dosha-Tipp:
Um Vata zu reduzieren, einen TL Ghee oder Kokosöl zugeben.
Um Pitta zu reduzieren, keinen Zitronensaft und Pfeffer verwenden.
Um Kapha zu reduzieren, etwas Chilipulver hinzufügen.
Rotkraut
Vata +, Pitta +, Kapha –
Zutaten für jeweils 4 Personen
Zubereitung
Rotkraut fein schneiden.
Ghee, Kokosöl oder Rapsöl erhitzen, Rohrohrzucker darin leicht karamellisieren und das Rotkraut dazugeben.
Mit Garam Masala und Salz einige Minuten leicht rösten.
Orangensaft und Wasser dazugeben und etwa 20 Minuten langsam dünsten.
Zucchini-Kokos-Raita
Vata +, Pitta –, Kapha +
Zutaten für jeweils 4 Personen
- ½ Zucchini
- 1 Tasse cremiger Kokosjogurt
Zubereitung
Zucchini grob reiben. Mit Kokosöl und Kreuzkümmel kurz rösten und etwas überkühlen lassen. Getrocknete Minze fein zerreiben. Alle Zutaten zu einer cremigen Soße verrühren und abschmecken.
Basmatireis
Zutaten für jeweils 4 Personen
- 180 g Basmatireis
- 1 TL Salz
- 1,5-fache Menge Wasser
Zubereitung
Reis waschen, bis sich das Waschwasser nicht mehr milchig färbt.
Mit der eineinhalbfachen Menge Wasser und Salz zum Kochen bringen.
Hitze reduzieren und auf kleinster Flamme langsam ausquellen lassen.
Deine Einkaufsliste
Getreide und Hülsenfrüchte
- 250 g Mungdal
- 180 g Basmatireis
- 50 g Dinkelfeinmehl
- 50 g Kichererbsenmehl
Gewürze
- Nelken
- Zimtstange
- Lorbeerblätter
- Schwarze Senfkörner
- Kurkuma gemahlen
- Kreuzkümmel gemahlen
- Koriander gemahlen
- Kardamom gemahlen
- Asafoetida
- Pfeffer, schwarz, gemahlen
- Salz
- Garam Masala
- Vata Churna
Gemüse
- 700 g Süßkartoffel
- 150 g Babyspinat
- 1 Stk. Lauch (alternativ Stangensellerie)
- 300 g Rotkohl
- 1 Stk. Zucchini
- 1 Stk. Orange
- 4 Stk. Äpfel
- 1 Stk. Zitrone
- Frischer Ingwer
- Frische Petersilie und Koriander
- Minze getrocknet oder frisch
Sonstiges
- Kokosöl, Rapsöl, Ghee
- 1 Dose (200 ml) Kokosmilch
- Schlagsahne (vegane Alternative: Kokosmilch)
- Kokosjoghurt vegan
- Mineralwasser
- Rosinen
- Ahornsirup
- Rohrohrzucker