
Dosha-Test: Welcher Dosha-Typ sind Sie?
Unser Maharishi Ayurveda Dosha-Test gibt Ihnen einen ersten Einblick in Ihre individuelle Dosha-Verteilung.
Wie erkenne ich meinen Dosha-Typ?
Beantworten Sie alle Fragen in den drei Abschnitten des Tests.Die Zahl 0 bedeutet „Nein, überhaupt nicht“, die Zahl 6 bedeutet „Ja, genau richtig“.Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung der Testfragen, wie es Ihnen in den letzten sechs Monaten insgesamt ergangen ist, und nicht nur in der vergangenen Woche.Markieren Sie die Zahl, die dem Grad der Übereinstimmung mit der jeweiligen Aussage am ehesten entspricht.Die von Ihnen markierten Zahlen werden für jeden Testabschnitt automatisch addiert und am Ende wird Ihnen zunächst angezeigt, welches Dosha (höchste Punktzahl) für Sie wahrscheinlich dominant ist.
Nur wenige Menschen sind „reine“ Konstitutionstypen, die nur von Vata, Pitta oder Kapha geprägt sind. Die meisten sind „Mischtypen” aus zwei, seltener auch aus allen drei Doshas. Lassen Sie sich also nicht verwirren, wenn Sie bei sich sowohl Vata-, Pitta- als auch Kapha-Anteile feststellen und lesen Sie auch die Informationen zu den Doshas, die bei Ihnen weniger ausgeprägt sind. Diese können Sie ebenfalls von der Ergebnisseite aus erreichen.
Eine genaue Feststellung Ihrer ayurvedischen Grundkonstitution und Ihres Gesundheitszustandes kann ein Maharishi-Ayurveda-Arzt oder Heilpraktiker vornehmen. Hier erhalten Sie auch auf Sie persönlich abgestimmte Empfehlungen zur Vorbeugung oder zur Behandlung von Gesundheitsstörungen. Adressen in Ihrer Nähe nennt Ihnen gern die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda DGA.
Kostenloser Dosha-Test
Welcher Ayurveda-Typ sind Sie? Kostenloser Dosha-Test (5 Minuten)
Nur wenige Menschen sind „reine“ Konstitutionstypen, also 100 % Vata-, Pitta- oder Kapha-Typen. Die meisten sind „Mischtypen“ aus zwei, seltener auch aus allen drei Doshas. Lassen Sie sich also nicht verwirren, wenn Sie bei sich sowohl Vata-, Pitta- als auch Kapha-Anteile feststellen und lesen Sie auch die Informationen zu den bei Ihnen weniger ausgeprägten Doshas. Diese können Sie ebenfalls von der Ergebnisseite aus erreichen.
Ich bin lebhaft und begeisterungsfähig.
Ich bin gesprächig.
Ich rege mich schnell auf.
Ich bin leicht ängstlich und besorgt.
Es fällt mir schwer, Entscheidungen zu treffen.
Ich handle schnell.
Kaltes Wetter ist mir ungemütlich.
Ich gehe schnell.
Ich kann Neues schnell aufnehmen.
Ich kann schlecht etwas neues auswendig lernen und behalten.
Ich schlafe schlecht ein und wache nachts oft auf.
Ich habe oft trockene Haut sowie kalte Hände und Füße.
Ich neige zu Blähungen oder Verstopfungen.
Ich habe einen leichten Körperbau und nehme schwer zu.
Ich habe einen scharfen Verstand.
Ich neige zu Perfektionismus.
Ich arbeite präzise und methodisch.
Ich folge gern eigenen Vorstellungen und bin eigenwillig.
Ich bin leicht ungeduldig.
Ich bin ziemlich schnell gereizt und werde ärgerlich.
Ich brause leicht auf, beruhige mich aber schnell wieder.
Mein Haar hat folgende Merkmale: dünn, seidig, blond, rötlich, frühzeitig ergraut oder Haarausfall.
Ich habe eine gute Verdauung und vertrage jedes Lebensmittel.
Ich kann mehr essen als die meisten Menschen meiner Größe.
Bei Verzögerung oder Ausfall einer Mahlzeit fühle ich mich unwohl oder gereizt.
Ich habe sehr regelmäßig Stuhlgang und nur selten Verstopfungen.
Bei heißem Wetter fühle ich mich unwohl.
Ich liebe kalte Speisen und kühle Getränke.
Andere Leute empfinden meinen Charakter als angenehm.
Es dauert lange, bis ich ärgerlich werde oder gereizt bin.
Ich arbeite geruhsam und gemütlich.
Mein Gang ist langsam, fest und sicher.
Ich habe ein ausgezeichnetes Langzeitgedächtnis.
Kühles, feuchtes Wetter und Nebel sagen mir am wenigsten zu.
Meine Haut ist weich und sanft.
Ich bin ein friedlicher Mensch und schwer aus der Fassung zu bringen.
Mein Schlaf ist tief und fest.
Bei weniger als acht Stunden Schlaf fühle ich mich tagsüber unwohl.
Ich neige zu Schleimbildung in den Atemwegen und zu Völlegefühl.
Ich neige zur Molligkeit. Ich nehme sehr schnell an Gewicht zu.
Wenn ich sehr beschäftigt bin, kann ich leicht auf eine Mahlzeit verzichten.
Mein Körperbau ist eher kräftig, schwer.
VATA
Vata ist für jede Bewegung verantwortlich, für Atmung, Stofftransport und alle Ausscheidungen. Es reguliert den Herzschlag und die Nervenimpulse. Vata-dominierte Menschen haben einen leichten Knochenbau und ein geringes Gewicht. Sie nehmen schwer zu, haben einen unregelmäßigen Appetit, sind lärmempfindlich und reagieren heftig auf Klänge. Da Vata-Menschen leicht frieren, fühlen sie sich in Hitze wohl und essen und trinken gern Heißes. Sie sind flexibel, begeisterungsfähig, phantasievoll und gesprächig. Gerät Vata aus dem Gleichgewicht, sind Nervosität, Ängstlichkeit, Sorgen und Schlafstörungen oft die Folge. Auch trockene Haut, Verstopfung sowie kalte Hände und Füße sind Zeichen für ein gestörtes Vata. Das Vata-Dosha ist auch bei Menschen mit nur geringem Vata-Anteil leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
PITTA
Pitta steuert alle Stoffwechselvorgänge. Es ist verantwortlich für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme im Darm und für die Regulation der Körperwärme, die Sehschärfe und den Verstand. Menschen mit einer Dominanz von Pitta haben einen mittleren Körperbau, essen viel, vertragen in der Regel jede Nahrung und haben zwei oder drei Stuhlentleerungen täglich. Müssen sie eine Mahlzeit verschieben, sind sie leicht gereizt. Ihr Körperbau ist durchschnittlich. Pitta-Menschen sind gute Redner, können hervorragend strukturieren, sind ordentlich und erfinderisch, sowie ehrgeizig und entscheidungsfreudig. Gerät Pitta aus dem Gleichgewicht, neigen sie zu Perfektionismus, Zornesausbrüchen, Gereiztheit, Hautausschlägen und Entzündung.
KAPHA
Kapha hält die verschiedenen Körperstrukturen zusammen, es fördert Masse, Widerstandskraft und Fruchtbarkeit. Menschen mit einer Kapha-Dominanz haben einen kräftigen Körperbau, starke Muskeln und neigen zu Übergewicht. Ihr Immunsystem funktioniert gut, sie werden selten krank. Kapha-Menschen sind ausdauernd, körperliche Arbeit und Bewegung tun ihnen gut. Sie zeichnen sich durch Geduld, Standhaftigkeit und Sanftmut aus. Gerät Kapha aus dem Gleichgewicht, neigen Menschen zu Übergewicht, Mattigkeit oder Niedergeschlagenheit sowie zu Übelkeit, Völlegefühl und Schnupfen.